Halle (Saale) hat etwa 237.000 Einwohner und besitzt den Status einer kreisfreien Stadt. Sie ist Bestandteil der "Metropolregion Sachsendreieck" bzw. "Chemie-Dreieck".
Nächstgrößere Städte sind Leipzig, etwa 30 km südöstlich, Berlin, etwa 130 km nordöstlich, Dresden, etwa 150 km südöstlich und Göttingen, etwa 150 km westlich.
Halle ist u.a. Sitz der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Leopoldina. Mit dem eingebunden S-Bahn-Netz Halle-Leipzig, dem Rangierbahnhof und modernisierten Hauptbahnhof gilt Halle an der Saale als Eisenbahnknotenpunkt, worüber alle großen Städte unmittelbar erreichbar sind. Nicht zuletzt macht der Flughafen Leipzig/ Halle die Region sehr attraktiv für Gäste aus Nah und Fern..
Die Saalestadt Halle liegt am Rande des Harzvorlandes. Durch ihre zentrale Lage, ist sie ideal um das Umland zu erkunden.
Der Petersberg ist weithin sichtbar und die höchste Erhebung in unserem Breitengrad bis zum Ural.
Durch die Brachwitzer Alpen führt das idyllische Saaletal an dessen Ufer viele Sehenswürdigkeiten zu entdecken sind.
Bootsfahrten finden in den Sommermonaten täglich statt.
Das nahegelegende Unstruttal, nicht allein dafür bekannt als nördlichstes Weinanbaugebiet, ist nur eine Autostunde entfernt. Hier im Burgenland können Jung uns Alt ein Reise durch verschiedene Epochen in zahlreichen Museen machen.
Fakt ist das Halle...
...an der Saale liegt und über 1000 Jahre alt ist
...die älteste und die jüngste Burg an der Saale ihr eigen nennt
...mit ihrer historischen Altstadt das größte Flächenarchitekturdenkmal Europas hat
...die Geburtsstadt von Georg Friedrich Händel ist
...mit Rolf Becker, dem "Drehorgel-Rolf" ins Guiness-Buch der Rekorde kam
...mit Hans Dietrich Genscher Geschichte schrieb